Praxisbeispiele Detail

Bremerhaven (2019)

Einwohnerzahl: ca. 120.000
Bundesland: Bremen
Finanziert aus Programm: Soziale Stadt
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche
Beteiligungsformat: Informationsveranstaltung, Führung oder Rundgang, kulturelle, kreative und sportliche Aktion
Beteiligungsziel: Neues mitgestalten, Umbau und Neues inszenieren

BIWAQ in Wulsdorf-Dreibergen

Zum Tag der Städtebauförderung 2019 wurde in Bremerhaven das Projekt „Die Mischung macht's – Leben und Arbeiten in Wulsdorf-Dreibergen“ vorgestellt, das im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ gefördert wird. Das Gebäude der alten Fichteschule wird zum Quartierszentrum umgebaut und energetisch saniert, um anschließend als Beschäftigungs-, Qualifizierungs-, Beratungszentrum, Treffpunkt und Kommunikationsort für soziokulturelle Aktivitäten zu fungieren. Um das Wohnumfeld zu verbessern, werden die Gebäudesubstanz und öffentliche Räume aufgewertet. Die beteiligten Akteure informierten umfassend über das Projekt und stellten eine Bewegungsbaustelle für Kinder zur Verfügung. Bei einer Fahrradtour wurde der Ortsteil erkundet, um zu zeigen, was sich verändert hat und wie diese Veränderungen bereits wirken.