Praxisbeispiele Detail
Dresden (2019)
Einwohnerzahl: | ca. 560.000 |
Bundesland: | Sachsen |
Finanziert aus Programm: | Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme |
Zielgruppe: | Bürgerinnen und Bürger |
Beteiligungsformat: | Stadtteilfest |
Beteiligungsziel: | Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren |
LEBEN ZWISCHEN STADT UND LAND – Dresden-Nickern lädt zum Frühling ein
Am Tag der Städtebauförderung 2019 wurde in Dresden-Nickern ein großes Stadtteil- und Frühlingsfest veranstaltet, um Interessierten den neuen Stadtteil im Dresdener Südosten und das dort Geleistete vorzustellen. Wo bis 1991 eine Panzerdivision der Roten Armee stationiert war, wurde in den vergangenen 25 Jahren eine 56,7 Hektar große Militärbrache zu einem neuen grünen Stadtteil mit 391 Wohnungen und 483 Eigenheimen für mehr als 2.000 Menschen umgenutzt. Eine besondere Ansprache galt den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern des Stadtteils mit dem Ziel, nach der anstrengenden Bau- und Entwicklungsphase nun auch gemeinsam zu feiern und sich kennenzulernen. Die Veranstaltung stellte den Abschluss einer erfolgreichen Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme dar und den Auftakt des Weges zu einer neuen Stadtteilidentität.
Das Stadtteil- und Frühlingsfest umfasste u.a. einen Frühlingspflanzenmarkt, Angebote des Kindergartens „krea(k)tiv“, der Stadtteilfeuerwehr Lockwitz und der Sportgemeinschaft „Gebergrund Goppeln“. Der Leiter des Stadtplanungsamtes und der Leiter des Stadtbezirksamtes richteten Grußworte an die Gäste und stellten eine neue Broschüre zur Stadtentwicklungsmaßnahme vor. Vier neue Stelen zur örtlichen Geschichte wurden enthüllt und es wurden informative Spaziergänge durch den Stadtteil angeboten.