Praxisbeispiele Detail

Ostfildern (2019)

Einwohnerzahl: ca. 39.000
Bundesland: Baden-Württemberg
Finanziert aus Programm: Stadtumbau
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Bewohnerinnen und Bewohner, Medien, Politik
Beteiligungsformat: Informationsveranstaltung
Beteiligungsziel: Umbau und Neues inszenieren, Neues mitgestalten

Auftakt für ein neues Sanierungsgebiet

Am Tag der Städtebauförderung 2019 fand in Ostfildern eine Auftaktveranstaltung zum neuen Sanierungsverfahren im Stadtteil Kemnat statt. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher wurden über die breite Palette der Stadtsanierung und Städtebauförderung informiert. Es wurden die integrierten Entwicklungskonzepte für den Stadtteil und das Sanierungsgebiet vorgestellt. Ein großes Luftbildmodell des Sanierungsgebiets machte den Status Quo und die Entwicklungspotentiale deutlich und bildete die Gesprächsgrundlage für den moderierten Gedankenaustausch aller Teilnehmenden.

Die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort brachte großen Veränderungsdruck in das ehemalige Bauerndorf Kemnat: Neubaugebiete wurden erschlossen, viel historische Bausubstanz wurde zugunsten einer Neubebauung abgerissen. Das Beispiel der Rosenstraße, die in den 1980er-Jahren in einem Wohnumfeldprogramm umgestaltet wurde, hat gezeigt, wie die Bewahrung des Alten mit zeitgemäßer Nutzung in Einklang gebracht werden kann.

Durch die Modernisierung von privaten Gebäuden sollen bauliche Mängel dauerhaft beseitigt und ihr Gebrauchswert nachhaltig erhöht werden. Förderfähig sind beispielsweise der Austausch von Heizungs-, Elektro- und Sanitäranlagen sowie Wärme- und Schallschutz, etwa durch den Einbau neuer Fenster, aber auch die Neuschaffung oder Umnutzung bzw. Sanierung bestehender Gebäude zur Wohnnutzung. Über diese und weitere Möglichkeiten wurde beim Tag der Städtebauförderung ausführlich informiert.