Praxisbeispiele Detail

Hamburg-Steilshoop (2019)

Einwohnerzahl: ca. 1,83 Mio.
Bundesland: Hamburg
Finanziert aus Programm: Soziale Stadt / Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Bewohnerinnen und Bewohner, Medien, Politik
Beteiligungsformat: Einweihung und Auftakt, Informationsveranstaltung, Führung oder Rundgang
Beteiligungsziel: Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren

Tag der Städtebauförderung in Hamburg-Steilshoop

Die Hamburger Hauptveranstaltung des Tages der Städtebauförderung 2019 fand in Hamburg Steilshoop statt. Gemeinsam mit dem Oberbaudirektor der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Franz-Josef Höing, und dem Präsidenten des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Axel Gedaschko, weihte Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff den neuen Quartiersplatz feierlich ein.

Die Maßnahme des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) für die Markt- und Eventfläche Steilshoop ist ein Schlüsselprojekt der Quartiersentwicklung in Steilshoop. In den Jahren 2012 bis 2017 wurden unter anderem Aufwertungsmaßnahmen im Bereich der Mittelachse realisiert, ein Pflegekonzept sowie ein Standortmarketing entwickelt und damit ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Wohnquartiers geleistet. Des Weiteren wurde der Bereich des neuen Quartiersplatzes durch das Innovationsquartier Steilshoop, einer privaten Initiative von Grundeigentümern, mit attraktiven Stadtmöbeln ausgestattet.

Diese Veranstaltung war Bestandteil der Jubiläumsfeierlichkeiten, die im Sommer 2019 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Großsiedlung Steilshoop begangen wurden. Unter dem Motto „Wir im Quartier“ gab es am Tag der Städtebauförderung vielfältige Gelegenheiten, Projekte der Integrierten Stadtteilentwicklung selbst in Augenschein zu nehmen und den neuen Quartiersplatz in Aktion zu erleben: Einrichtungen, Initiativen und Projekte präsentierten sich, eingerahmt von einem musikalischen, spielerischen und kulinarischen Programm.

Der Quartiersplatz war außerdem Ausgangspunkt für thematisch geführte Rundgänge durch Steilshoop sowie eine geführte Fahrrad-Rundfahrt zum benachbarten Ohlsdorfer Friedhof.