Downloads und Arbeitshilfen
Downloads und Arbeitshilfen
Hier finden Sie aktualisierte Materialien für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zum Tag der Städtebauförderung 2023.

Projektaufruf 2023
Am 13. Mai 2023 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden herzlich eingeladen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. Diese Einladung ist der offizielle Projektaufruf der Veranstaltenden.

Informationsflyer
Der Flyer ist an die interessierte Öffentlichkeit gerichtet und informiert über das Format des jährlich wiederkehrenden Aktionstages sowie über die Städtebauförderung und ihre Programme. Hier können Sie die Druckvorlage herunterladen.
Download Informationsflyer als 8-seitiges Faltblatt (.pdf, 5 MB)

Ankündigungstrailer
Für Ihre Online-Kommunikation steht Ihnen hier der neue Ankündigungstrailer zum Tag der Städtebauförderung in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Nutzen Sie diesen gerne, z. B. für Ihre Social-Media-Kanäle oder Ihre Website.

Kommunikationspaket
Textbausteine für Mailings, Pressemitteilungen, Websites und Social Media. Bildmaterial ist im Kommunikationspaket enthalten.

Logo und Claim 2023
Eine Zusammenstellung der Wort-Bild-Marke und des Claims des Tages der Städtebauförderung in verschiedenen Varianten, Auflösungen und Dateiformaten. Teilnehmende des Tages der Städtebauförderung können diese für ihre Öffentlichkeitsarbeit frei verwenden.

Social Media – SharePics
Der Tag der Städtebauförderung ist ein Thema, das sich gut für Social Media eignet. Hier finden Sie verschiedene SharePics, u. a. zu den drei Programmen der Städtebauförderung.

Plakate zur Städtebauförderung und ihren Programmen (DIN A1)
Hier finden Sie zwei Plakatvorlagen mit Informationen zu den Programmen und aktuellen Zahlen der Städtebauförderung in DIN A1. Teilnehmende Kommunen können diese für ihre Öffentlichkeitsarbeit frei verwenden.
Download Plakat mit aktuellen Zahlen (.pdf, 833 KB)
Download Plakat zu den Programmen (.pdf, 687 KB)

Flyer- und Plakat-Vorlagen
Hier finden Sie Fyler- und Plakat-Vorlagen für den Tag der Städtebauförderung mit einem Design-Manual für die Verwendung. Teilnehmende Kommunen können diese für ihre Öffentlichkeitsarbeit frei verwenden.

Präsentation
Die PowerPoint-Präsentation enthält neben Informationen zur Städtebauförderung aktuelle Zahlen und Wissenswertes zu den einzelnen Programmen. Schon voreingerichtete Folien können individuell mit den Angaben der Kommunen zu ihren Projekten und Veranstaltungen ergänzt werden.

Erklärfilm: Was ist Städtebauförderung?
Der neue Erklärfilm gibt Antworten auf Fragen rund um die Städtebauförderung als lernendes, quartierbezogenes und integriertes Programm: Was macht Städtebauförderung aus? Wie arbeitet sie? Und wie trägt Städtebauförderung dazu bei, Herausforderungen zu meistern und attraktive Städte und Gemeinden zu gestalten?

50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland
Schlaglichtartig, meinungsstark und wirkungszentriert stellt die Publikation „50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland“ die Rahmensetzung, Themen, Instrumente und Maßnahmen aus 50 Jahren Stadtentwicklungspolitik des Bundes, der Länder und Kommunen vor. Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Kommunen kommen in Essays und Kommentaren zu Wort, ordnen und reflektieren relevante zeitgeschichtliche Ereignisse. Maßnahmen auf kommunaler Ebene werden bildreich vorgestellt. Fachleute vor Ort bewerten sie in ihrer Wirkung auf die lokalen Erneuerungs- und Entwicklungsprozesse.
Die Beispiele und Beiträge zeigen, wie Städtebauförderung stetig auf gesellschaftliche Bedarfe und paradigmatische Veränderungen reagiert und zur nachhaltigen, ökologischen und sozial gerechten Gestaltung der Lebenswelten beiträgt. Zugleich blickt die Publikation auf künftige Handlungsfelder von Städtebauförderung und Stadtentwicklungspolitik für eine Stadt von morgen.
Die kostenlose Veröffentlichung liegt in deutscher Sprache vor. Interessierte können sie hier anfordern: www.bbsr.bund.de

Ganzheitlich, nachhaltig und kooperativ: 50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland
Die Städtebauförderung unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden in Deutschland dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Anlässlich des Jubiläums hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Broschüre „Ganzheitlich, nachhaltig und kooperativ: 50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland“ veröffentlicht.
Die neue Broschüre zeigt, was die Städtebauförderung als langfristig tragende Säule der Stadtentwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland charakterisiert und wie sie wirkt. Beispiele aus den Städten Frankfurt am Main, der Freien und Hansestadt Hamburg, Quedlinburg, Siegen und Bremerhaven veranschaulichen, was die Städtebauförderung in den Städten und Gemeinden verändert hat.
Die kostenlose Veröffentlichung liegt in deutscher, englischer und französischer Sprache vor. Interessierte können sie per E-Mail hier anfordern: publikationen@bundesregierung.de.

Handbuch
Das Handbuch unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung. Es enthält konkrete Arbeitshilfen für die Veranstaltungsplanung und -durchführung, gute Beispiele für Veranstaltungskonzepte sowie Informationen zu Ziel und Konzept für einen Tag der Städtebauförderung in den Städten und Gemeinden.