Impressionen 2025
Impressionen vom Tag der Städtebauförderung 2025
Bundesweit feierten mehr als 600 Städte und Gemeinden am 10. Mai 2025 den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“.
Die bundesweite Auftaktveranstaltung fand in diesem Jahr in Koblenz-Neuendorf in Anwesenheit von Bundesbauministerin Verena Hubertz, Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Rheinland-Pfalz), Innenminister Michael Ebling (Rheinland-Pfalz) und Oberbürgermeister David Langner (Koblenz) statt.Sie eröffneten gemeinsam den Tag der Städtebauförderung und das Stadtteilfest rund um den Pfarrer-Friesenhahn-Platz.
Wir waren mit einem Videoteam vor Ort:
Impressionen weiterer Veranstaltungen aus dem ganzen Bundesgebiet finden Sie u. a. in den Highlights auf unserem Instagramkanal @staedtebaufoerderung. Außerdem ergänzen die Kommunen kontinuerlich in der Programmübersicht Fotos ihrer Veranstaltungen. Ein Blick in die Programmübersicht lohnt sich zudem, weil in einigen Städten und Gemeinden auch noch Veranstaltungen nach dem 10. Mai 2025 stattfinden.
Fotoimpressionen der Auftaktveranstaltung in Koblenz-Neuendorf
Das Gebiet Koblenz-Neuendorf wird seit 2014 im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) umgestaltet. Hier wurden bisher unter anderem ein Gemeinschaftszentrum geschaffen, ein grüner Boulevard angelegt, Freiräume umgestaltet und aufgewertet und Verkehrsräume neugeordnet, um das Wohnumfeld für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.
Beim Aktionstag am 10. Mai 2025 feierte die Stadt Koblenz die Wirkung dieser Investitionen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils sowie Besucherinnen und Besuchern. Engagierte Anwohnerinnen und Anwohnern, lokale Institutionen und Vereine haben gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Koblenz und des Stadtteilmanagements Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf ein buntes Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachangebote für Jung und Alt umgesetzt.
Beteiligt waren u. a. die Pfarrei St. Petrus und St. Martinus,die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Lützel,die Kita Spiel- und Lernstube „im Kreutzchen“ (Caritas), Kita Pusteblume (Stadt Koblenz), Präventive Jugendarbeit (Stadt Koblenz), Jugend(sozial)arbeit St. Peter, Gemeinwesenarbeit „Im Kreutzchen“ (Caritas), Aufsuchende Sozialarbeit mit Schwerpunkt Sucht (Caritas) und McKiz (Parea).
Im Rahmen des Stadtteilfestes wurde unter anderem auch ein neues Bodentrampolin an den Stadtteil übergeben.