Bürgerinnen- und Bürgerkonferenz
analog

Gemeinsam Stadt gestalten, sich einmischen und mitreden – das Format der Bürgerinnen- und Bürgerkonferenz ist ein ergebnisoffenes Instrument, das Beteiligung, Diskussion und Austausch Raum gibt.
Bürgerinnen und Bürger kommen mit Expertinnen und Experten auf einer ein- bis zweitägigen Veranstaltung zusammen, um sich in Vorträgen, Gesprächsrunden und moderierten Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen und -fragen auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Ergebnisse können in einer Erklärung festgehalten werden, die an Politik, Veraltung und Wissenschaft weitergegeben wird.
Vorbereitungen:
- Programm, Inhalt und Arbeitsmaterial erarbeiten
- Expertinnen und Experten einladen, Moderation engagieren
- Politik und Verwaltung einladen: Entgegennahme Erklärung
- Anmeldesystem und Teilnehmenden-Management einrichten
- Moderation vorbereiten
- Veranstaltungsort ausstatten: Technik, Mobiliar, Moderationsmaterialien
- Verpflegung bereitstellen
- Evaluation planen
Vorteile des Formats:
- Gewinnung neuer Perspektiven
- Wissenstransfer
- eine konstruktive Diskussion mit der Öffentlichkeit
- Gewinnung konkreter Handlungsempfehlungen
- Beteiligung derjenigen, die lokale Entwicklungen etwas angehen
Beispiel: