Bund Deutscher Architekten – BDA

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA: Das sind rund 5.000 freischaffende Architekt:innen und Stadtplaner:innen, die für Qualität und persönliche Integrität stehen – und dafür in den BDA berufen wurden. Der BDA ist eine Gemeinschaft individueller Köpfe.

Der BDA überzeugt – auf seinen verschiedenen Ebenen im Bund, in den Landesverbänden und den regionalen Gruppen. Hier fördert der BDA gute Architektur und Baukultur, und hier ist der BDA ein Netzwerk von interessanten Menschen, die sich zu baukulturellen und berufspolitischen Themen austauschen, sich öffentlich engagieren – und sich gegenseitig den Rücken stärken.

Der BDA steht konsequent für eine gemeinwohlorientierte Berufsauffassung, für klimaschonendes Bauen und für die erforderliche Bauwende hin zu einer kreislauforientierten Baupraxis. Schon 2019 hat der BDA – damals noch gegen erhebliche Widerstände im Berufsstand – den Vorrang von Bestandserhalt und Umbau vor Abriss und Neubau gefordert.

Zum Tag der Städtebauförderung:

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA unterstützt den Tag der Städtebauförderung, weil er sich parallel zum Tag der Architektur etabliert hat und angesichts der Erfahrungen des letzten Jahres gute Chancen bietet, einen lokalen inhaltlichen Diskurs über Stadt zu beginnen.

Weitere Informationen unter: www.bda-bund.de