Montag Stiftung Urbane Räume

Die Montag Stiftung Urbane Räume gAG ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung und gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Im Sinne des Leitmotivs der Stiftungsgruppe „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ engagiert sich die Montag Stiftung Urbane Räume als unabhängige Partnerin von Kommunen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Sie entwickelt Projekte für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung. Sie baut Gemeinwohl. Dies bedeutet, es werden nicht nur Häuser errichtet, saniert und umgebaut sowie Freiflächen gestaltet, sondern auch Gemeinschaften, Chancen und Möglichkeitsräume. In einem kooperativen Prozess entstehen Orte zum Wohnen, Arbeiten, für den Austausch und für gemeinwohlorientiertes Engagement.

Seit 2014 hat die Montag Stiftung Urbane Räume erfolgreich in bisher sechs Stadtteilen von Krefeld, Bochum, Wuppertal, Remscheid und Halle an der Saale Projekte umgesetzt beziehungsweise begonnen. Zum größten Teil handelt es sich bei den Stiftungsprojekten um Sanierungen von Bestandsimmobilien im Leerstand, denen aufgrund ihres Standorts oder ihrer Geschichte eine Schlüsselrolle im Stadtteil zukommt. Die Projekte werden nicht durch langfristige Förderungen und Zuschusskonzepte mit Leben gefüllt. Vielmehr setzt die Montag Stiftung Urbane Räume am Anfang Initialkapital ein mit dem Ziel, durch selbsttragende und selbstorganisierte Projekte Chancengerechtigkeit und Teilhabemöglichkeiten für alle im Stadtteil zu verbessern.

Zum Tag der Städtebauförderung:

In den Projekten Samtweberei, BOB CAMPUS, HONSWERK und Wiesenwerke kombinieren wir das Prinzip „Initialkapital für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung“ erfolgreich mit Mitteln der Städtebauförderung. Mit dieser Kombination erhalten wir über den Förderzeitraum hinaus eine dauerhafte Stadtteilrendite und Freiräume, die engagierte Menschen nutzen und selbstbestimmt weiterentwickeln. Der soziale Zusammenhalt im Quartier wird gestärkt und eine nachhaltige Wirkung für den Stadtteil entsteht.

Wir freuen uns, zum Tag der Städtebauförderung Praxiserfahrungen der gemeinwohlorientierten Stadtteilentwicklung einzubringen und auch in Zukunft Projekte umzusetzen.